NetFlows

Knowledge Management

Das Wissen in Ihrer Organisation hat einen unschätzbaren Wert. Nur leider ist es viel zu häufig nicht zentral zugänglich. Wir helfen Ihnen dabei, genau das zu erreichen.

Sichern Sie Ihr Wissen

Wenn es um das Thema Knowledge Management in Unternehmen geht, stellen sich zunächst eine ganze Reihe von wichtigen Fragen.  

Wie so oft, braucht es ein gutes System und eine ganzheitliche Herangehensweise, um eine zentrale Wissensdatenbank im Unternehmen aufzubauen. 

Dabei reicht der Kauf von Software in den meisten Fällen nicht aus. 

Es müssen Verantwortliche festgelegt, Prozesse definiert und Mitarbeitende geschult werden. Nur dann man es, ein nachhaltiges Wissensmanagement aufzubauen.

Doch der Aufwand lohnt sich, denn der Verlust von wertvollem Produkt- und Prozesswissen stellt für Unternehmen ein großes Risiko dar.

Verlust von Wissen als Risikofaktor

Bis zum Jahr 2036 scheiden 15 Millionen Erwerbstätige aus dem Berufsleben aus (Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 2021). Mit Ihnen verlieren Unternehmen nicht nur erfahrene und routinierte Arbeitskräfte, sondern insbesondere wertvolles Know-how. 

Lediglich ein systematischer Ansatz in Form eines Knowledge Management Systems (KMS) kann Sie langfristig davor bewahren, dass wichtige Expertise das Unternehmen verlässt und Sie Ihre Kernkompetenzen und damit Ihren Wettbewerbsvorteil gefährden. 

Einführung eines Knowledge Management Systems (KMS)

Neben der Auswahl und Einführung einer geeigneten Software, die die unternehmensspezifischen Anforderungen erfüllt, müssen für ein erfolgreiches und nachhaltiges Wissensmanagement bestimmte Routinen etabliert werden. Diese lassen sich in 3 Hauptbereiche aufteilen.
Zunächst müssen Sie identifizieren, welches Wissen für Ihre Organisation relevant ist und demnach erfasst werden soll. Das gewählte Softwaretool sollte es ihrem Team außerdem leicht machen, Wissen zentral zu erfassen.
Sobald Wissen in Form von Text oder Bild erfasst wurde, müssen Sie es organisieren und in einen Kontext bringen. Nur dann können Sie es einfach nutzbar machen und schnell gewinnbringend einsetzen. Darüberhinaus müssen Sie Inhalte kuratieren und sicherstellen, dass Einträge in regelmäßigen Abständen auf Richtigkeit und Aktualität überprüft werden. Die meisten Softwareanwendungen stellen dafür bereits integrierte Funktionen zur Verfügung.
Zu guter letzt sollten Sie das erfasste Wissen allen Personen zur Verfügung stellen, für die die Inhalte relevant sind. Dazu können neben dem eigenen Personal auch externe Parteien, wie Kunden oder Lieferanten gehören. Neben dem Teilen sollte es außerdem für alle Nutzer die Möglichkeit geben, fehlende Wissenseinträge anzufordern oder falsche Informationen zu kennzeichnen. Auch hierzu bieten die meisten Softwareanbieter entsprechende Lösungen im Standard an.

Wissen erfassen

Wissen organisieren

Wissen teilen

Wie kann NetFlows Sie dabei unterstützen?

Als Partner unterschiedlicher Softwareanbieter helfen wir Ihnen bei der Auswahl des richtigen Tools.

Durch unsere Kompetenzen in den Bereichen Work Management und Prozessautomatisierung können wir Sie außerdem dabei unterstützen, das System nahtlos in Ihre bestehende Prozesslandschaft zu integrieren. Dazu gehört auch die Anbindung an Ihre bestehende Business Software.

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.