Asana startet voller Motivation ins neue Jahr – bereit, dich bei deinen Zielen zu unterstützen. Mit den Januar Release Notes bekommst du direkt hilfreiche Tipps und neue Möglichkeiten Asana optimal einzusetzen.
Dein Jahr in Asana: Feiere deine Erfolge!
Schau zurück auf alles, was du und dein Team 2024 in Asana erreicht habt.
Dein persönlicher Jahresrückblick zeigt dir deine Arbeitsmuster, Zusammenarbeit und Erfolge – und deine erreichten Ziele und Leistungen.
Optimierte Teamseiten: Zusammenarbeit leicht gemacht
Verbessere das Team-Onboarding und die laufende Zusammenarbeit mit den neuen optimierten Teamseiten in Asana.
Die aktualisierten Teamseiten bieten eine zentrale Anlaufstelle für Teamressourcen und erleichtern die Kommunikation und Organisation. Mit diesen neuen Funktionen kannst du:
- Arbeit bündeln: Füge Links zu Portfolios, Projekten, Vorlagen, Formularen oder externen Ressourcen hinzu.
- Transparenz schaffen: Halte Teamaktivitäten übersichtlich und zugänglich.
- Teamidentität gestalten: Passe die Teamseite individuell an.
- Neue Registerkarten für bessere Navigation: Die Teamseite ist jetzt klar strukturiert mit den Tabs Übersicht, Alle Arbeiten, Nachrichten und Kalender. Für zusätzliche Flexibilität kannst du auch Registerkarten für Notizen hinzufügen.
Alles, was dein Team braucht – an einem Ort!
Verbesserte Registerkartenverwaltung
Ordne die Registerkarten in deinem Projekt ganz einfach neu an: Nutze die Leertaste und die Pfeiltasten, um die Reihenfolge nach deinen Wünschen zu gestalten.
Multi-Filter und Multi-Sortierung auf iOS
Mit iOS kannst du jetzt mehrere Filter und Sortieroptionen gleichzeitig auf dieselbe Projektansicht anwenden. So behältst du den Überblick und organisierst deine Arbeit noch effizienter!
Individuelles Onboarding: Mehrere Flows für jeden Bedarf
Gestalte unterschiedliche Onboarding Erlebnisse für dein Team – basierend auf spezifischen Rollen, Abteilungen oder individuellen Anforderungen innerhalb derselben Domäne.
Kontrolle und Schutz für benutzerdefinierte Felder
Mit benutzerdefinierten Feldern in Asana kannst du wichtige Informationen gezielt verwalten und sensible Daten schützen. Standardmäßig richtet sich die Sichtbarkeit dieser Felder nach dem Zugriff auf das jeweilige Projekt oder Portfolio. Das bedeutet: Alle Projektmitglieder können die Werte benutzerdefinierter Felder einsehen und bearbeiten, sofern sie Zugriff auf das Projekt haben.
Private benutzerdefinierte Felder und Bearbeitungsrechte bieten jedoch zusätzliche Sicherheit und Kontrolle:
- Private Felder: Markierst du ein benutzerdefiniertes Feld als privat, kannst du genau festlegen, wer es sehen oder bearbeiten darf. Nur ausdrücklich benannte Mitglieder erhalten Zugriff – unabhängig davon, wo das Feld verwendet wird.
- Bearbeitungsrechte: Durch die Zuweisung von Rollen kannst du steuern, wer Feldwerte ändern darf:
- Feld-Admin: Bearbeitet Feld-Details und -Einstellungen.
- Editor: Ändert die Feldwerte.
- Nutzer: Kann die Werte nur einsehen.
Diese Funktionen ermöglichen dir, sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen und die Integrität deiner Projekte sicherzustellen.
Volle Kontrolle: Einschränkungen für Portfolio-Anpassungen und Freigaben
In Asana kannst du die erweiterten Berechtigungen für Portfolios nutzen, um die Anpassung und Freigabe von Portfolios ausschließlich Administratoren zu ermöglichen. Standardmäßig können alle Mitglieder eines Portfolios dessen Inhalte einsehen und bearbeiten. Mit den erweiterten Berechtigungen legst du jedoch fest, dass nur Administratoren Änderungen vornehmen und das Portfolio teilen dürfen. So stellst du sicher, dass die Struktur und Inhalte deiner Portfolios geschützt bleiben und nur von autorisierten Personen angepasst werden können.
Effizient planen: Gespeicherte Ansichten für Kapazitäten und Workload
In Asana kannst du gespeicherte Ansichten für die Kapazitätsplanung und Workload Verwaltung erstellen, um die für dich und dein Team relevantesten Informationen im Blick zu behalten. Mit Workload erhältst du einen Überblick über die Auslastung deines Teams und kannst Aufgaben bei Bedarf neu verteilen, um Überlastungen zu vermeiden. Um eine gespeicherte Ansicht zu erstellen, passe die Ansicht nach deinen Bedürfnissen an und speichere sie für den zukünftigen Gebrauch. So kannst du schnell auf die wichtigsten Daten zugreifen und die Produktivität deines Teams steigern.
Effiziente Übergabe: Nahtloses Übertragen von Zuweisungen in Asana
Wenn sich Verantwortlichkeiten in deinem Team ändern, kannst du in Asana ganz einfach alle Zuweisungen eines Benutzers in einem Projekt an eine andere Person übertragen. Asana sorgt dafür, dass alle Aufgaben des ursprünglichen Benutzers nahtlos auf den neuen Verantwortlichen übertragen werden. So bleibt dein Projekt organisiert und die Arbeit wird ohne Unterbrechung fortgesetzt.
Behalte den Überblick: Benachrichtigungen bei AI Studio Kapazität
Als Administrator in Asana ist es wichtig, die Nutzung von AI Studio im Auge zu behalten. Du erhältst E-Mail- und In-App-Benachrichtigungen, wenn deine Organisation ihr Kapazitätslimit erreicht. So kannst du rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um den effizienten Einsatz von AI Studio sicherzustellen.
Projektübersicht unterwegs: Smarte Zusammenfassungen auf deinem Android-Gerät
Mit den Smart Summaries in der Asana-App für Android behältst du den Überblick über deine Projekte, auch wenn du unterwegs bist. Intelligente Zusammenfassungen verschaffen dir einen klaren Überblick über die neuesten Aktivitäten und Fortschritte in deiner Arbeit. Ob du gerade in ein laufendes Projekt eingestiegen bist und schnell auf den aktuellen Stand kommen möchtest oder einfach informiert bleiben willst, ohne täglich involviert zu sein – diese Zusammenfassungen helfen dir, die wichtigsten Gespräche und Updates in Asana im Blick zu behalten und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Möchtest du die letzten Asana Release Notes nachlesen, dann findest du hilfreiche Zusammenfassungen in den NetFlows Blog Beiträgen.
Weitere Informationen und Erklärungen zu diesen Release Notes findest du bei Asana Release Notes oder im Asana Help Center.